.
Navigation  
  Home
  Mitglieder
  Special Group (SG)
  Der Chef
  Tagesablauf
  Ausbildungen
  => Teamfähigkeit
  => Gruppenführer
  => Scharfschüzenausbildung
  => Kompass Lehre
  => Knoten Lehre
  => Kartenkunde
  => Feuerarten
  => 1.Hilfe
  => Das Tarnen
  Das Training
  Gästebuch
  Kontakt
  UWL Aufnahmeprüfungen
Feuerarten

                                Es giebt verschiedene Feuerarten 

Zum beispiel das Kreuzfeuer , Kaminfeuer , Grubenfeuer , jägerfeuer , Gitterfeuer und zu guter letzt das Balkenfeuer 

Welches Holz brennt schnell ??

1. weiches z.B. Birke ,Tanne (stinkt ,qualmt) ,weide 
2. mittel z.B.Ahorn, Katanie
3. hart z.B. Eiche (Buche)

kochfeuer : hartes Holz
Viel Glut    : Eiche , Buche
Anzündmaterial : Laub , Stroh , Gräser , Baumrinde , Harz , Tannenzapfen
Anzünden : mit dem Wind im Rücken=> Ausbreiten mit dem Wind (mit Feuerzeug , Lupe , Brille , Feuerstein ,Streichhölzer , Hölzer reiben)

Steinkreis: 
Welche Steine nicht ??
Keine Nassen 
warum ??
Wasser verdampft und Explodiert (zerplatzt)

Kontrolle :
besser viele kleine anstatt ein großes 

Wärmefeuer :
wenn es windig ist hinter einem Reflektor aufbauen z.B. Wand aus Erde oder Steine egal hauptsache es kommt kein Wind durch

Links  
   
Heute waren schon 746 Besucher (3237 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden